ACHTUNG: Bitte den Hinweis am Ende des Artikels beachten!
Bereits vorgestern konnten wir die Themen der diesjährigen Abschlussprüfung der Mediengestalter in Augenschein nehmen und auch hier wurde ausführlich über die Themen und das Prozedere der Prüfung berichtet. Heute möchte ich euch nun eine Präsentation vorstellen, die ich in 2011 in der Vorbereitungsphase zu meiner Abschlussprüfung vorbereitet habe. Damit macht dieser Beitrag auch den Auftakt zu einigen Posts rund um die Themen der Abschlussprüfung 2013. Das Thema nannte sich damals XML Grundlagen und ich denke, das Du in dieser Präsentation auch einige hilfreiche Hinweise und Tips für die Vorbereitung zu Deiner Abschlussprüfung finden wirst.
Fachbereich: Konzeption und Gestaltung Aufgabe: U8 – XML
Natürlich darfst Du Dir die Präsentation auch kostenlos herunterladen und für Deine Vorbereitung verwenden. Über ein kleines Dankeschön in Form eines Kommentars würde ich mich natürlich freuen. Auch Kritik und Anmerkungen sind gerne gesehen. Vielen Dank.
// EDIT:
ACHTUNG:
Ich wurde von einer Leserin per Mail darauf hingewiesen, das in meiner Präsentation ein Fehler ist, bei dem Ihr aufpassen müsst:
„und zwar auf der Seite 6 im XML-Dokument bei dem Tag <Land> ist der dazu geschlossene Tag </schweiz> falsch.„
Dem kann ich natürlich nur zustimmen! Ich werde die Präsentation heute Abend entsprechend anpassen und neu hochladen. Danke für den Hinweis!
// EDIT 2:
Habe die ausgebesserte Version gerade hochgeladen bei scribd und hoffe, das die korrigierte Version bald dort zu finden sein wird und auch hier dann ausgetauscht wird.
Danke noch einmal für den Hinweis!
Vielen Dank. Es ist ziemlich gut erklärt und verständlich.
Pingback: Abschlussprüfung Sommer 2017 - Die Themen | Jens Käsbauer Mediengestaltung
Pingback: XML-Datenbank - Jens Käsbauer | Kommunikationsdesign
Pingback: Abschlussprüfung Winter 2016 - Die Themen - Jens Käsbauer | Kommunikationsdesign
Pingback: HoHoHo! Die Themen der Mediengestalter Abschlussprüfung Winter 2013/14 sind da! | Jens Käsbauer | Mediengestalter
Weißt du wie das aussieht mit DTD und XSLT? Wie tief gehen die ins Detail?
Hallo Mister X,
das ist eine schwierig zu beantwortende Frage, da ich nicht selbst im Prüfungsausschuss sitze und deswegen genauso wie ihr nur raten kann. Meiner Meinung nach spielt die DTD eine wichtige Rolle, wenn es um XML geht und ich würde sie dementsprechend gewichten. Auch in meiner Prüfung von 2011, wo das Thema XML Grundlagen war kam DTD vor und ich würde auch in dieser Prüfung stark davon ausgehen. Ohne DTD gibt es einfach keine valide XML-Datei.
XSLT. Ja… Nun komme ich ins Wanken. Bei uns war es nahezu ausgeschlossen, da es nur um die XML-Grundlagen ging. In diesem Jahr würde ich mir zumindest die Grundlagen zu Gemüte führen um die Basics zumindest schon mal gehört zu haben. Im Gegensatz zur DTD halte ich XSLT für die Prüfung jedoch für vergleichsweise unwichtig. Schließlich geht es bei XSLT ja primär darum das ganze „schön“ aussehen zu lassen und das hat mit den Grundprinzipien von XML nur am Rande zu tun.
Aber bitte nimm das nicht wörtlich. Ich stehe in keiner Verbindung zur zfa und bin nicht verantwortlich dafür, wenn es doch anders kommt als ich es hier vermute. Du bist selbst für das Verantwortlich, was Du lernst und welche Note Du damit erreichst!
Vielen Dank für Deinen Kommentar und viel Glück in der Prüfung.
Gruß,
Jens
Pingback: Die Themen sind da! Abschlussprüfung der Mediengestalter Sommer 2013 | Jens Käsbauer | Mediengestalter